Reisen

Reisen
Bald erblickt ihr Baby das Licht der Welt. Die Lebensumstände ändern sich dann für Sie und ihren Partner. Nutzen Sie daher die Gelegenheit nochmals mit ihrem Partner die traute Zweisamkeit zu geniessen. Unternehmen Sie eine letzte Reise zu zweit vielleicht in einer Städtebesichtigung oder nochmals zum relaxen an einem Strand. Ob mit dem Auto oder mit dem Flugzeug. Beides ist völlig o.k.!Zwischen der 20. und der 30. Schwangerschaftswoche ist die Beste Zeit zum reisen. Die Gefahr einer Fehlgeburt ist während dieser Zeit am geringsten zudem sind die lästigen Umstände wie Übelkeit und Müdigkeit vorbei.
Achten Sie auf einen erholsamen Urlaub und meiden Sie anstrengende Rucksackreisen, extremer Klimawechsel mit tropischer Hitze sowie sauerstoffarmes Hochgebirge.
Aus Sicherheitsgründen lehnen diverse Fluggesellschaften die Mitnahme von schwangeren Frauen ab. Dies aus dem Grund, dass Sie die Gefahr von einer Schwangerschaft über den Wolken nicht eingehen möchten.
Denken Sie auch daran,
dass die Schwangerschaft am Urlaubsende schon einige Wochen weiter fortgeschritten
ist. Die Frage, ob Sie dann noch fliegen dürfen sollten Sie sich schon vorher stellen.
Planen Sie immer wieder kleinere Pausen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit wenn Sie mit dem Auto reisen, dass sie Aufstehen und ein bisschen umher laufen. Im Flugzeug sollten Sie ebenfalls sich etwas bewegen.
Strahlenbelastung
Immer wieder werden Schwangere verunsichert, wenn es um Flugreisen während der Schwangerschaft geht. Der Grund ist die kosmische Strahlung aus dem Weltall.
Die Belastung dieser Strahlen auf
der Erde in unseren Breiten beträgt ca. 0,55 Millisievert pro Person und Jahr.
Im Himmel ist dies etwas intensiver: Je höher man fliegt, desto stärker die Strahlung. Vor allem bei Langstreckenflügen in bis zu 18 Kilometer Höhe ist die Belastung sehr gross.
Trotzdem ist die Strahlendosis
zu niedrig, um ihre Auswirkungen
messbar zu machen. Es ist auch nicht erwiesen wie es sich bei der Entwicklung von Ungeborenen verhält.
Da das Baby gerade in der embryonalen Phase eine sehr hohe Zellteilungsrate aufweist, ist es sicherlich mehr gefährdet als in einer späteren Phase.
//Banner unten

Darauf sollten Sie beim Reisen achten:
|
![]() Lesenswert...![]() ![]() |
Weitere Themen:
Schwangerschaft Geburt Dammschnitt BabyBlues Sex Schwangerschaftsbeschwerden Zwillinge Stillen Kinderwunsch Komplikationen Rauchen Allergien Gripe-Water Thermalbad Alkohol Geburtstermin Solarium Geburtsarten Wehen Wochenbett Kaiserschnitt Zangengeburt Bonding Wassergeburt Wochenfluss Kinderbetreuung Kleinanzeigen Folsäure BMI Dammmassage